Institute Start Page

 

 

 

Danielle im Plastiktütenkleid

 

 

Danielle Zimmermann

Zeichnung, Malerei, Video, Aktion, Performance

 

1974 in Hechingen geboren;

 

1994 Abitur;

 

seit 1980 Violin- und Gesangsausbildung;

 

1995 – 2001 Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart bei den Professoren Moritz Baumgartl, Sotorius Michou, Marianne Eigenheer und Burkhard Blümlein;

 

Danielle Zimmermann lebt und arbeitet in Stuttgart.

 

 

Email:     Danielle-Zimmermann@gmx.de

 

 

… Aus einem wirklichen und selten großen Reservoir von Seherfahrungen schöpfend, wie aus einem durchaus klassischen Begreifen der Künste, geht Danielle Zimmermann die klassischen Disziplinen an und entlockt je mit einem bemerkenswert sicheren Sinn für Ökonomie ihnen ganz leise das Äußerste; den alten Medien wie den neuen: und nie verkommt der technische Behelf zum Selbstzweck, immer ist er substantieller Träger, so dass er schlüssiger gar nicht zu fassen wäre. Bezeichnete Plastikeinkaufstüten, Glasmalerei aus ebensolchen Werbeträgern, Bunnytaschen, signifikant und praktisch weitgehend unbenutzbar, Barbiepuppen als Fitnessfanal: das Beiläufige entbirgt nicht nur ästhetischen Gewinn, auch – und sich Fortwährend steigernd – vom zweiten auf den dritten auf den nächsten Blick Abgründigkeiten in der Zeitgenossen- und Konsumentenseele. Denn wenn diese Ikonen unserer frohen, bunten Welt in andere Zusammenhänge treten – und die sind hier genuin bildnerische – irritieren sie plötzlich, werden verräterisch, was ihre Absichten betrifft, die man sonst gar nicht sehen möchte. Dazu Konsumartikel, Mützen, T-Shirts, die in Wirklichkeit nur scheinbar solche, sondern künstlerische Unikate sind. Eine Welt der Parodie gewiss, aber eine, der es nicht um Gelächter geht, sondern um nachhaltiges Bewegen: was da im verzappten Video zur verschlüsselten Geheimsprache wird, war einmal eine Neonbotschaft und demonstriert so den Verlust der Kulturtechnik des Zusehens deutlich genug. Und Lollipop führt uns in den Bereich der unverhüllt sexuellen Laszivität. Oder hat uns da nicht doch ein Lolly im geschminkten Mund mit unseren Hintergedanken gehörig in die Irre geführt?

 

                                                                                                                                                               Gerhard van der Grinten

 

 

 

 

Roma

Edding auf Waschpulververpackung, 2003

 

 

 

 

 

Schnitten

Edding auf Hanutaverpackung, 2004

 

 

 

 

 

Tut mir wirklich leid

Edding auf Plastiktüte, 2001

 

 

 

 

 

bunnybag

Hasentasche aus LIDL-Plastiktüte, 2001

 

 

 

 

 

You are my best friend

Edding auf Plastiktüte, 2004