Wolfgang Temme Zeichner,
Bildhauer 1958 in Paderborn geboren; 1980 -1985 Studium der Freien Kunst an der
Hochschule für Bildende Künste Braunschweig bei Emil Cimiotti,
Abschluß als Meisterschüler; 1992 – 1998 Lehrauftrag an der Hochschule für
Bildende Künste Braunschweig; 1998 Förderung durch die Kunstkommission des
Landes Niedersachsen; 2001 Arbeitsstipendium der Stiftung NORD/LB
Öffentliche; lebt und arbeitet in München Wolfgang Temme
absolvierte Einzel- und Gruppenausstellungen, in denen er zum Teil groß
angelegte Skulpturen zeigte. Seine Arbeiten finden sich in privaten und
öffentlichen Sammlungen und bilden dort eine sehr schöne Ergänzung zu ganz
strengen konzeptuellen Werken. Wolfgang Temmes
Aufmerksamkeit für das Holz in allen seinen Spiel- und Gebrauchsweisen gilt
vornehmlich der dem Material inhärenten Bildfülle, die er Zug um Zug als
einzelne Bildflächen und Erscheinungsweisen, zwischen Kern und Rinde,
aufdeckt. Dabei vermeidet er den kleinsten Schnitzer und probiert durch
einfache Variationsreihen, Stapelungen und Schichtungen hindurch, wie er
durch das Innere und Äußere des Baumes zu malerischen Qualitäten des Holzes
gelangt, die er dann zum Bildaufbau verwenden kann, ohne dem Holz Zwang
anzutun oder seine Herkunft zu verfremden. Ob das Material in vorgefertigtem
Status, wie etwa bei dem Blockhausprofil, oder in naturbelassenem
Zustand, wie er sich am deutlichsten im Auftauchen der Rinde an der
Bildoberfläche zeigt, ins Bild rückt, spielt eine Nebenrolle, denn das
Naturmaterial kann durch noch so mechanisch oder industriell getätigte
Verwendung seinen Charakter der ‚Abstammung’ und der Stämmigkeit niemals ganz
verlieren. Auch die Spanplatte, auch die Collage aller möglicher Holzsorten
und –abfälle führt in Temmes
Verdichtung zurück auf die organische, wellenhafte
und runde Leit- und Urmotivik.
Peter Zwey |
Detail
aus einer Skulptur Detail
aus einem Holzdruck |
Ausstellung
im Institut, 2003 |
|
Ausstellung
im Institut, 2003 |
|
|
|
Holzdruck |
Zeichnung |
|
|
|
|
|
|
|
|
Umschichtung
Eiche, 600 x 95 x 95 cm Wisentgehege
im Saupark Springe |