52. Klavierabend Platzreservationen zu den Konzerten
sind möglich unter 0049(0)7624 –
989460 oder info@institut-fuer-bildnerisches-denken.de
Eintritt
frei; ein Beitrag in die Institutskasse ist erwünscht. /
Nach den Konzerten Apéro. |
||||
Sevasti Symonidou
/
Griechenland Samstag, 28. Februar 2009, 20 Uhr Das nächste Konzert im
Institut für bildnerisches Denken in Grenzach-Wyhlen präsentiert die junge griechische
Pianistin Sevasti Symonidou. In der Instituts-Klavier-Reihe sind in diesem
Jahr PianistInnen aus sieben Ländern vorgesehen und diese Unterschiedlichkeit
der Herkunft, soll auch in den Programmen deutlich werden. So wird Sevasti
Symonidou neben Werken von Chopin, Liszt und Rachmaninov auch Werke des
griechischen Komponisten Yannis Constantinidis aufführen und damit insgesamt
einen sehr stimmungsvollen Klaviermusikabend garantieren. Die 24 jährige Sevasti
Symonidou studierte ab 1993, im Alter von 8 Jahren, am Musikkolleg
Thessaloniki bei Professor Igor Petrin. 20-jährig machte sie dort ihr Diplom
mit Auszeichnung und erhielt einen ersten Preis für hervorragende Leistungen.
Es folgten Meisterkurse bei Vitalie Margulis und Vladimir Karynev. Bei vier
renommierten Klavierwettbewerben, z. B. dem Welt-Klavier-Wettbewerb „Le Muse“
in Neapel, gewann sie erste und zweite Preise. Sie verfeinert ihre
Klaviertechnik seit 2006 an der Musikhochschule Detmold bei Prof. Matitjahu
Kellig. Wie
immer ist beim Apéro nach dem Konzert ein persönliches Kennenlernen der
Pianistin möglich. Eine Platzreservierung wird empfohlen. |
||||
Programm: |
F. Chopin F. Liszt S. Rachmaninov Y. Constantinidis |
Barcarolle op.60, Etüden aus op.25 Ballade Nr. 2 Préludes und
aus Moments musicaux 8 Danses Ile
Grecques |
|
|