38. Klavierabend Platzreservationen zu den Konzerten
sind möglich unter 0049(0)7624 –
989460 oder info@institut-fuer-bildnerisches-denken.de
Eintritt
frei; ein Beitrag in die Institutskasse ist erwünscht. /
Nach den Konzerten Apéro. |
|||
Lukas Klotz / München Samstag, 2. Juni 2007, 20 Uhr Das Institut für bildnerisches Denken in Grenzach-Wyhlen
präsentiert den deutschen Pianisten Lukas Klotz zum ersten Mal in der
Instituts-Klavierreihe. Mit Spannung darf auch dieser Klavierabend wieder
erwartet werden, denn als Pianist, Musik-Kommentator, Lehrer und vielfacher
Preisträger geniest Lukas Klotz in Bayern große Beachtung. Es wird sehr
interessant werden, nach zwei südländischen Pianisten, wieder ein deutsches
Temperament am Flügel erleben zu können. Darüber hinaus bietet der Pianist
ein sehr gelungenes Programm an. Der 1977 in Regensburg geborene und aufgewachsene Lukas
Klotz, erhielt seine pianistische Ausbildung an der Hochschule für Musik und
Theater in München bei den Klaus Schilde, Franz Massinger und Margarita
Höhenrieder-Dornier, an der Universität Mozarteum Salzburg bei Karl-Heinz
Kämmerling und anschließend bei Homero Francesch in Zürich. In vierzehn internationalen
Wettbewerben errang er achtmal den 1. Preis. Seine Spieltechnik wird immer
wieder als zugleich virtuos und sensibel gelobt. Im Jahre 2003 zählte er, dem
deutschen Kulturrat zufolge, zu den 10 erfolgreichsten deutschen Pianisten.
Er ist Stipendiat der Richard-Wagner-Stipendienstiftung und aufgenommen in
die von Yehudi Menuhin initiierte Förderung „live music now“. Seit 2005 ist
er Träger des Kulturförderpreises der Stadt Regensburg. Sein Instituts-Konzertprogramm schlägt einen schönen Bogen
von Joseph Haydn über Robert Schumann zu Claude Debussy, Harald Genzmer und
Atsutada Otaka ins 20. Jahrhundert. Für Klavierinteressenten wieder einmal
eine Möglichkeit einen international erfolgreichen deutschen Pianisten, ein
interessantes Programm und überhaupt einen schönen Abend in der aktuellen
Ausstellung des Instituts genießen zu können. |
|||
Programm: |
A. Otaka J. Haydn R. Schumann H. Genzmer C. Debussy |
Ballade pour
piano Sonate As-Dur
Hob XVI:46 Waldszenen
op.82 Preludes
(1962/63) Estampes |
|
|
|||