36. Klavierabend Platzreservationen zu den Konzerten sind
möglich unter 0049(0)7624 –
989460 oder info@institut-fuer-bildnerisches-denken.de
Eintritt
frei; ein Beitrag in die Institutskasse ist erwünscht. /
Nach den Konzerten Apéro. |
|||
Michio Nishihara Toro / Chile Ostermontag,
9. April 2007, 18 Uhr Michio Nishihara Toro hat bei seinem letzten Konzert in
Grenzach-Wyhlen viele Freunde gewonnen – ein Publikum, für das er bereit ist,
wieder eine lange Reise zu machen. Diesen Pianisten, der letztes Jahr,
ebenfalls am Ostermontag, mit Intensität und Virtuosität im übervollen
Institut begeisterte, brauchte Gerd Jansen nicht lange zu bitten: die Klavierreihe
und das interessierte Publikum im Grenzach-Wyhlener Institut haben Michio
Nishihara Toro so sehr überzeugt, dass er jetzt am kommenden Ostermontag, dem
9. April, nicht nur gerne wiederkommt, sondern auch bereits einen spanischen
Kollegen nach Grenzach-Wyhlen vermittelte, der im Oktober seinen Auftritt im
Institut haben wird. Der 1972 in Concepcion / Chile geborene Michio Nishihara
Toro studierte in der Hauptstadt seines Landes Santiago und später sowohl in
Polen als auch in Russland. Seine Lehrer waren Oscar Gacitua, Wieslawa
Ronowska, Katarzyna Popowa-Zydron und Victor Merzhanov. Toro ist aber auch
geistiger Nachfahre Claudio Arraus und ebenso wie dieser Weltbürger und Gast
in großen Konzertsälen weltweit. In diesem Jahr führen ihn Konzertreisen durch
Polen und Südamerika. Mit dem ‚Claudio Arrau Preis’ seines Heimatlandes
erhielt er eine bedeutende Auszeichnung als Pianist. Die Konzertkritiken sind
voller Lob über sein technisches Können und seine intensive Präsenz auf dem
Podium. In Polen wurde sein Chopinspiel außergewöhnlich gut aufgenommen, was
keineswegs selbstverständlich ist im Heimatland dieses Komponisten. Auch in
England schreibt die Presse ausdrücklich über seine tief empfundenen
Chopininterpretationen. Es ist daher nicht verwunderlich, dass Toro auch
schon Preise für die Interpretation der Klavierwerke von Szymanowski bekam –
ebenfalls ein Pole. Für Toro ist Polen auch eine zweite Heimat geworden, wenn
er in Europa ist. Im Institut wird Michio Nishihara Toro eine geballte
Ladung romantischer Klaviermusik spielen, etwa von Brahms, Schumann, Liszt
und Rachmaninov, zusätzlich aber auch die spanischen Komponisten Granados,
Mompou, Leng und Allende präsentieren: ein abwechslungsreiches und spannendes
Programm. |
|||
Programm: |
J. Brahms R. Schumann A. Leng P. H. Allende S.
Rachmaninov E. Granados F. Mompou F. Liszt |
Intermezzo op.118 Nr.2 Arabeske op.18 und Sinfonischen
Etuden op.13 4 Doloras Tonada Nr.9 Prélude op.23 Nr.5 Spanischer Tanz Nr.5 und ‘Das
Mädchen und die Nachtigall’ Jeune Filles
au Jardin Mephisto
Valse |
|
|
|||
|
|
|
|