Zurück zur Konzerteliste   

Institute Start Page

 

 

24. Klavierabend                                        

 

Platzreservationen  zu den Konzerten sind möglich unter  0049(0)7624 – 989460   

oder   info@institut-fuer-bildnerisches-denken.de

 

Eintritt frei; ein Beitrag in die Institutskasse ist erwünscht.  /  Nach den Konzerten Apéro.

 

 

 

 

SALOME SCHEIDEGGER  /  Zürich  

 

Samstag, 8. April 2006, 20 Uhr

 

Presse                   Salome Scheidegger

 

 

Programm:

L. v. Beethoven

F. Chopin

W. A. Mozart

S. Rachmaninov

 

Sonate Nr.12, op.26, As-Dur

12 Préludes aus op. 28

13 Variationen in B-Dur, KV 500

Etude-tableau, c-moll, op.33, Nr. 3

 

 

Salome Scheidegger wurde 1987 in Japan als Tochter Schweizer Eltern geboren und lebt heute in Zürich. Bereits mit drei Jahren nahm sie Unterricht in klassisch japanischem Tanz. Fünfjährig begann sie mit dem Klavierunterricht. Zunächst studierte sie bei Patricia Pagny in Strassbourg. Heute wird sie von der Weltklasse-Pianistin Galina Vracheva betreut. Meisterkurse bei Karl-Heinz Kämmerling und Paul Badura-Skoda gaben ihr zusätzlich wichtige Impulse. Mehrfach konzertierte sie mit renommierten Dirigenten, etwa Howard Griffiths, Daniel Schweizer und Taijiro Imori in der Schweiz und in Japan. Sie erhielt Auszeichnungen an nationalen und internationalen Wettbewerben sowie Stipendien für hochbegabte junge MusikerInnen.

Salome Scheidegger ist ein großartiges Talent. Sie gehört zu der jüngeren PianistInnengeneration, die mit immer erstaunlicherem Selbstbewusstsein ihre musikalische und technische Virtuosität aufführen. Liszt hätte seine Freude gehabt an solchen Persönlichkeiten, die auch die schwersten Werke mit improvisatorischer Leichtigkeit aus dem Flügel erklingen lassen, und es ist immer wieder bewundernswert, welche Tiefe der Empfindung dabei erreicht wird - keineswegs nur jugendlicher Überschwang, sondern wohlüberlegte Gestaltungskraft.

 

Zurück zur Konzerteliste   

Institute Start Page