|
|
C. René Hirschfeld Komponist,
Violinist, Pianist und Dirigent 1965 in Wernigerode geboren 1982 – 1987 Studium an der Hochschule für Musik
„Carl-Maria von Weber“ Dresden; Hauptfächer Komposition (bei Udo Zimmermann und
Wilfried Krätzschmar) und Violine (bei Christian Redder), Nebenfächer Klavier und Dirigieren; 1987 – 1989 Fortsetzung des Studiums als
Meisterschüler; Während des Musikstudiums autodidaktisches
Studium von Tanz und Tanztheorie; 1985 – 1995 auch als Tänzer tätig, als solcher
neben verschiedenen Arbeiten im Off-Theater mehrere Soloabende und
Engagements an Stadtheatern sowie Musik- und
Theaterfestivals; Preisträger mehrerer internationaler Kompositionswettbewerbe
und Stipendien : u.a. Weber-Preis 1984, Eisler-Preis 1986, Mendelsohn-Stipendium 1988/89,
Göttinger Kompositionspreis für Gitarre 2000); 1987 – 1994 Lehraufträge an den Musikhochschulen
Dresden und Berlin; 1994 – 1995 Aufenthalt und Konzerttätigkeit in
Schweden; 1996 Gründung und seither musikalische Leitung
des „ensemble camena“; freischaffend tätig als Komponist, Liedbegleiter
und Pianist; René Hirschfeld lebt in Berlin. Aufführungen (Auswahl): Salzburger Festspiele, Dresdner Musikfestspiele Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik, Schleswig-Holstein-Festival, Musée
d’Art de la Ville Paris, Rustavelli-Theater
Tiblissi, Metechi-Palace Tiblissi, Athenaeum Bukarest, deSingel Antwerpen, Stora Teatern
Göteborg, Sächsische Staatsoper Dresden, Oper Leipzig, Oper Bonn,
Landesbühnen Kiel, ORF, Schweizer Rundfunk, Radio Netherlands
u.a. Kunst kann uns die Unendlichkeit des Seins ahnen
lassen, uns die Einmaligkeit und das Einssein aller Wesen, aller
Erscheinungen vermitteln, - der scheinbare Dualismus zwischen innen und außen
löst sich auf. Sie kann uns Lebendigkeit erlebbar und erfahrbar machen, uns
auf unsere Sinnlichkeit, Spiritualität und Emotionalität, auf unser
ureigenstes Sein zurückführen. C. René Hirschfeld Home: www.hirschfeld-music.com
Email: intouch@hirschfeld-music.com |
CD-Aufnahmen: “Satyren” “Lieder & Sonette” “solitudes” “Wandlungen” |
|
|